Logistik
Schulungen für Lkw- und Busfahrer sowie für Lagermitarbeiter
Lkw- und Busfahrer „95“
Ladungssicherung
VDI 2700 / DIN EN / CTU-Code
Gabelstaplerfahrer
Ausbildung
Lkw- und Busfahrer „95“
Weiterbildung (BKF-Module)
Lkw- und Busfahrer müssen alle fünf Jahre 35 Stunden Weiterbildung (Module) absolvieren, um gewerbliche Fahrten durchführen zu dürfen. Dies gilt auch, wenn beide Fahrzeuge gefahren werden dürfen.
Bis Mai 2021 wurde dem Fahrer als Nachweis über die erfolgte Weiterbildung in seinem Führerschein die Schlüsselzahl „95“ inkl. jeweiligem Ablaufdatum eingetragen. Mittlerweile wird die Qualifikation nur noch mit dem Fahrerqualifizierungsnachweis dokumentiert.
Die Weiterbildung kann am Stück absolviert oder auf einzelne Tage aufgeteilt werden.
Aktuell stehen für die Weiterbildung folgende Themen (Module) zur Verfügung:
- Wirtschaftliches Fahren / Eco-Training (Modul 1)
- Sozialvorschriften / Lenk- und Ruhezeiten / digitaler Tacho (Modul 2)
- Verhalten in Notfällen / Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit (Modul 3)
- Aktuelles Verkehrsrecht / Schaltstelle Fahrer (Modul 4)
- Ladungssicherung (Modul 5)
Aktuell: Die ADR-Schulungsbescheinigung (Gefahrgut) kann im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifikation als Modul mit sieben Zeitstunden angerechnet werden.
Die Schulung kann bei uns vor Ort, aber auch direkt in Ihrem Betrieb durchgeführt werden.
SCHULUNGSTERMINE
Weiterbildung (Module) für Lkw- und Busfahrer „95“
25.01.2025 Wirtschaftliches Fahren (Modul 1)
22.02.2025 Ladungssicherung (Modul 5)
05.04.2025 Sozialvorschriften (Modul 2)
11.10.2025 Verhalten in Notfällen (Modul 3)
15.11.2025 Aktuelles Verkehrsrecht (Modul 4)
13.12.2025 Ladungssicherung (Modul 5)
Anmeldung Weiterbildung Lkw- und Busfahrer „95“
Ladungssicherung
nach VDI 2700 / DIN EN / CTU-Code
Das Thema Ladungssicherung hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.
- Fahrzeugführer
- Verladepersonal
- Verantwortliche in den Unternehmen
- Unternehmer / Geschäftsführer
- sonstige mit der Ladungssicherung beschäftigte Personen
SCHULUNGSTERMINE
Schulung Ladungssicherung nach VDI 2700 / DIN EN / CTU-Code
22.02.2025
15.12.2025
Die Schulung kann bei uns vor Ort, aber auch direkt in Ihrem Betrieb durchgeführt werden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Besuchen Sie unsere Kontakt-Seite
Gabelstaplerfahrer
Die Berufsgenossenschaften fordern in den Regelwerken, dass Fahrer von Flurförderzeugen (Gabelstapler) eine spezielle Ausbildung für diese Tätigkeit haben.
Durch die Ausbildung sollen die Fahrer die Gefahren beim Umgang mit Flurförderzeugen kennenlernen, wodurch die Unfallgefahr vermindert werden kann.
Die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer besteht aus drei Stufen:
- Stufe 1: Allgemeine Ausbildung (Erwerb des Fahrausweises)
- Stufe 2: Zusatzausbildung (für bestimmte Staplerarten)
- Stufe 3: Betriebliche Ausbildung (Einweisung und Unterweisung)
Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil endet mit einer Prüfung.
Nach Bestehen der beiden Prüfungsteile erhalten die Fahrer eine Teilnahmebescheinigung über die Ausbildung und den Fahrausweis für Flurförderzeuge.
Wir bilden auf allen Stufen aus.
SCHULUNGSTERMINE
auf Anfrage
Die Schulung kann bei uns vor Ort, aber auch direkt in Ihrem Betrieb durchgeführt werden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine Inhouse-Schulung.
Besuchen Sie unsere Kontakt-Seite
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für Ihre Anfrage.